Fuchs, geboren 1991, Größe: 1.47 m. Abstammung: Derano Gold u. Dubary von Derbino.
Bundeschampion 1994, 1995, 1996, 1997.
Anerkannt über Sporterfolg. In Klasse S: vier Siege u.w. Platzierungen. Zahlr. Fohlen mit Gold prämiert. Zahlr. Staatsprämienstuten. Zahlr. erfolgreiche Nachkommen im Ponysport, z.B. beim Bundeschapionat.
Über sechzehn gekörte Söhne bis 2004.
Doppel –Europameister 2000, 2001
Deutscher Meister 2001 mit Marion Engelen.
Die größten Erfolge 2002 mit Stephanie Jansen:
Sieger Sichtung Preis der Besten, Sieger Preis der Besten
Sieger 2. Sichtung Qualifikation Europameisterschaft
2002 Bronzemedaille bei der Euro in Einzelwertung
2003 Rheinischer Meister mit Louisa Lüttgen
2003 Bronzemedaille Deutsche Meisterschaft
2004 Doppeleuropameister, Doppelsieger CHIO-P
2004 Silbermedaille Deutsche Meisterschaft
2004 Rheinischer Meister
2004 wurde Dornik B mit Anna von Negri zum erfolgreichsten Pony aller Zeiten.
2005 Team-Europameister mit Louisa Lüttgen
2005 Deutscher Meister, (2006 Silber)
2007 Doppeleuropameister, Dt. Meister mit L. Lüttgen,
2008 Mannschaftseuropameister mit Katharina Weychert,
2009 Fränkischer Meister mit Michaela Weychert
von 2010 bis 2020 auf Deckstation.
Er gewann 88 mal in der L-Dressur und ist bis heute das erfolgreichste Dressurpony aller Zeiten.
Ophir B, DE 443437521219, Hengst | FN-Erfolgsdaten (fnverlag.de)
Wie Dornik B zu seinem Namen kam.
Johannes Bönniger züchtete Kaltblüter, die er dem Bauer Franken nach Dornick verkaufte. Die Kaltblüter waren viel schneller beim Pflügen als die Ochsen vorher. Dort lernte er die Maria Franken kennen, die er heiratete und dessen Sohn Hans Georg Bönniger verbrachte in Dornick als Kind gerne Ferien. Mein Onkel Hans Georg Bönniger verband viel Freude und Glück mit dem Namen Dornick und nannte später seinen erfolgreichsten Reitponyhengst Dornik B.